




Durch Zusatzstoffe zur Schmelze gelingt es, den Kohlenstoff in globularer Form in der Eisenmatrix auszuscheiden.
Damit fällt die beim Gusseisen mit lamellarem Graphit vorhandene Kerbwirkung der spitz zulaufenden Graphitlamellen weg; stattdessen erhält man eine ausgezeichnete Duktilität.
Deshalb wird Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) speziell in Bereichen mit dynamischer oder pulsierender Beanspruchung eingesetzt und ist in verschiedenen Festigkeitsklassen erhältlich.